Datenschutzerklärung

1. Verantwortliche Stelle und Kontaktinformationen

Verantwortlich für die Datenverarbeitung

MechanX UG (haftungsbeschränkt) i.G.

Kolonnenstr. 8

10827 Berlin

Deutschland

Vertreten durch:

Oguzhan Soyer

Ediz Kocabas

E-Mail: [email protected]

Telefon: 015155308771

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten aller Nutzer und Besucher der Website https://mechanxai.com.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Bei datenschutzrechtlichen Fragen oder Beschwerden steht es Ihnen frei, sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Für das Unternehmen mit Sitz in Berlin ist dies:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Friedrichstr. 219

10969 Berlin

Tel.: +49 30 13889-0

E-Mail: [email protected]

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse) nur im Einklang mit den geltenden gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die Sie als Individuum direkt oder indirekt identifizieren können.

Die Rechtsgrundlagen unserer Verarbeitungen ergeben sich aus Art. 6 Abs. 1 DSGVO (insbesondere lit. b – Vertragserfüllung, lit. f – berechtigtes Interesse, lit. a – Einwilligung, lit. c – gesetzliche Verpflichtung). Beim Einsatz von Diensten wie Web-Analyse-Tools kann es notwendig sein, Ihre Einwilligung einzuholen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). In diesen Fällen erfolgt eine entsprechende Opt-In-Abfrage über unser Cookie- oder Tracking-Banner.

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf unserer Website.

3. Erhobene Daten und Zwecke der Verarbeitung

3.1 Besuch der Website und Cookies

Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir standardmäßig Zugriffsdaten (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Referrer-URL). Diese Informationen werden in Server-Logfiles gespeichert und dienen dazu, den technischen Betrieb sicherzustellen und die Systemsicherheit zu wahren (berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Wir verwenden auch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine nutzerfreundliche und sichere Website anbieten zu können. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen:

  • Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb unserer Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf gesicherte Bereiche.
  • Analyse-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.
  • Marketing-Cookies: Diese werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung anzuzeigen und die Effektivität unserer Marketingkampagnen zu messen.

Die Speicherdauer dieser Cookies variiert je nach Art. Manche werden nach Ende der Session automatisch gelöscht ("Session-Cookies"), andere verbleiben bis zum Ablauf einer von uns festgelegten Frist oder bis Sie diese selbst entfernen.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit unter Cookie-Einstellungen anpassen oder verwalten.

3.2 Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten Daten (Name, E-Mail-Adresse, Inhalt der Nachricht), um Ihre Anfrage zu beantworten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, ggf. lit. f DSGVO). Wir löschen die Anfragen, sobald sie für den ursprünglichen Zweck nicht mehr erforderlich sind, unter Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung (z. B. Kontoregistrierung, Bearbeitung von Anfragen, Bereitstellung von Diensten).
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung, insbesondere bei Cookies/Tracking und Newsletter-Anmeldungen.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Berechtigtes Interesse, z. B. IT-Sicherheit, statistische Analysen, Optimierung unserer Dienste.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – Erfüllung gesetzlicher Pflichten, z. B. Handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten.

5. Weitergabe Ihrer Daten

Wir geben personenbezogene Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie hierzu eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
  • Es zur Erfüllung unseres Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
  • Wir einer rechtlichen Verpflichtung unterliegen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
  • Ein berechtigtes Interesse besteht, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte nicht überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Typische Empfänger sind Dienstleister, die wir zur Bereitstellung unseres Angebots einschalten (z. B. Hosting, IT-Support, Payment-Provider), und denen wir nur die für den jeweiligen Zweck erforderlichen Daten übermitteln.

6. Drittlandübermittlungen

Eine Übermittlung in Drittländer (außerhalb der EU bzw. des EWR) findet nur statt, wenn entweder ein angemessenes Datenschutzniveau im jeweiligen Land bestätigt wurde (Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission) oder geeignete Garantien (Standardvertragsklauseln) gem. Art. 46 DSGVO vereinbart wurden. Einzelheiten zu den jeweiligen Tools und Diensten, die personenbezogene Daten ggf. außerhalb des EWR verarbeiten, sind in den unten beschriebenen Abschnitten aufgeführt.

7. Speicherdauer und Löschung

  • Personenbezogene Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
  • Geschäftliche Unterlagen (z. B. Rechnungen) werden im Rahmen der gesetzlichen Pflichten (z. B. § 257 HGB, § 147 AO) bis zu 10 Jahre aufbewahrt.

8. Betroffenenrechte

Sie haben als "betroffene Person" nach der DSGVO folgende Rechte:

Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten erhalten.

Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sollten die verarbeiteten Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung verlangen.

Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine entgegenstehenden Aufbewahrungsfristen oder sonstige Rechtfertigungen vorliegen.

Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können verlangen, Ihre Daten in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder – soweit technisch machbar – von uns an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.

Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten, die auf einem berechtigten Interesse beruht, aus Gründen Ihrer besonderen Situation zu widersprechen.

Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Sie können jederzeit eine bereits erteilte Einwilligung für die Zukunft widerrufen.

Für die Ausübung Ihrer Rechte reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an [email protected] oder an unsere Postanschrift. Außerdem steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu (siehe Punkt 1).

9. Sicherheit

Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unerlaubtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Website nutzt eine SSL-/TLS-Verschlüsselung, damit vertrauliche Inhalte geschützt übertragen werden. Die verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an "https://" und einem Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.

10. Eingesetzte Tools und Dienste

10.1 Google Analytics

Wir nutzen Google Analytics (Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, Irland) zur Analyse der Website-Nutzung. Dabei werden Cookies eingesetzt, die Informationen über Ihr Nutzungsverhalten (z. B. IP-Adresse, Referrer-URL, aufgerufene Seiten) erfassen und an einen Server von Google übertragen. Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse vor einer Übermittlung innerhalb der EU gekürzt wird.

Google kann diese Daten an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Mit Google wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie im Cookie-Banner geben oder verweigern können.

Speicherdauer: Die Cookies haben eine Lebensdauer von bis zu 24 Monaten.

Widerspruch: Sie können die Erfassung durch Google Analytics jederzeit unterbinden, z. B. durch Installation eines Browser-Add-ons (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout) oder Deaktivierung im Cookie-Banner bzw. unter Cookie-Einstellungen.

10.2 Umami

Wir nutzen Umami als datenschutzfreundliches Analyse-Tool, das anonyme Daten über Seitenaufrufe und Benutzerinteraktionen erhebt, ohne personenbezogene Informationen zu speichern.

Erhobene Daten: Seitenaufrufe, Referrer, Browsertyp, Betriebssystem, ggf. gekürzte IP-Adresse.

Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder Einwilligung, sofern erforderlich.

10.3 Hotjar

Wir nutzen Hotjar (Hotjar Ltd., Level 2, St Julian's Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian's STJ 1000, Malta) zur Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website. Hotjar ermöglicht es uns, Mausbewegungen, Klicks, Scrollverhalten und Formularinteraktionen auf unserer Website zu erfassen und auszuwerten.

Hotjar verwendet Cookies und andere Technologien, um Informationen über das Verhalten unserer Nutzer zu sammeln. Dazu gehören IP-Adresse (wird in anonymisierter Form gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp, Browser-Informationen, geografischer Standort (nur Land) und bevorzugte Sprache. Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil.

Hotjar ist vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nicht an Dritte weiterzugeben und verwendet die gesammelten Daten ausschließlich zur Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website.

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie im Cookie-Banner geben oder verweigern können.

Speicherdauer: Die Daten werden für einen Zeitraum von 365 Tagen aufbewahrt.

Sie können die Datenerfassung durch Hotjar deaktivieren, indem Sie den "Do Not Track"-Header in Ihrem Browser aktivieren oder unter https://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out den Opt-out-Link nutzen. Alternativ können Sie die Erfassung auch über unsere Cookie-Einstellungen deaktivieren.

10.4 Google Ads

Wir nutzen Google Ads (Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, Irland) für Online-Marketingzwecke, insbesondere für Suchmaschinenwerbung (SEA). Dabei werden Cookies eingesetzt, die Informationen über Ihre Nutzung der Website erfassen, um relevante Werbeanzeigen zu schalten und die Effektivität unserer Werbekampagnen zu messen.

Die im Rahmen von Google Ads erhobenen Daten umfassen u.a. die IP-Adresse, Klicks auf Anzeigen, Conversion-Daten und demografische Informationen. Google kann diese Informationen mit Ihrem Google-Konto verknüpfen, sofern Sie bei Google angemeldet sind.

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie im Cookie-Banner geben oder verweigern können.

Sie können die Erfassung durch Google Ads jederzeit unterbinden, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser deaktivieren oder die Einstellungen für interessenbezogene Werbung unter https://adssettings.google.com/authenticated anpassen.

10.4 Cookie-Verwaltung

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anzupassen. Über unsere Cookie-Einstellungen können Sie detailliert festlegen, welche Arten von Cookies Sie akzeptieren möchten.

Ihre Einwilligungen werden für einen Zeitraum von 6 Monaten gespeichert. Nach Ablauf dieses Zeitraums oder wenn Sie Ihre Browser-Cookies löschen, werden Sie erneut um Ihre Einwilligung gebeten.

Rechtsgrundlage für die Speicherung Ihrer Einwilligungspräferenzen: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung zum Nachweis erteilter Einwilligungen).

11. Newsletter

Sofern wir einen Newsletter anbieten und Sie sich hierfür anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand unseres Newsletters (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter oder per E-Mail an [email protected]. Nach erfolgtem Widerruf wird Ihre E-Mail-Adresse für den Newsletterversand gelöscht.

12. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Erklärung bei Bedarf zu aktualisieren. Änderungen werden auf unserer Website veröffentlicht. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Stand.

Stand: 12.03.2025

Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns bitte unter:

E-Mail: [email protected]

MechanX UG (haftungsbeschränkt) i.G.

Kolonnenstr. 8

10827 Berlin

Deutschland

13. Datenverarbeitungsverträge

Mit allen externen Dienstleistern, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten (z.B. Hosting-Provider, Analyse-Tool-Anbieter), haben wir Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Diese Verträge stellen sicher, dass die Datenverarbeitung im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen erfolgt und Ihre Rechte gewahrt werden.

Bei Übermittlungen in Drittländer außerhalb des EWR, für die kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt, haben wir mit den jeweiligen Dienstleistern Standardvertragsklauseln vereinbart und zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Für €499100% Garantie